Kurs in der VHS Berchtesgaden am 25.03.2021
Die Wohnungseigentümerversammlung im Rahmen des neuen Wohnungseigentümermodernisierungsgesetzes
Die WEG Reform 2020 ist nach langer Diskussion nun tatsächlich beschlossene Sache: Zunächst wurde ein neuer Name beschlossen. Es lautet jetzt nicht mehr WEG (Wohnungseigentumsgesetz), sondern WEMoG (Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz) Der Bundesrat hat das WEMoG gebilligt und die Novelle trat ab 1. Dezember 2020 in Kraft.
Die Verwaltung einer Eigentumswohnanlage ist für die Wohnungseigentümer ein Brief mit sieben Siegeln, obwohl es oft um viel Geld geht.
Hier referiert der Immobilienexperte und Hausverwalter Armin Nowak über den Verlauf einer ordnungsgemäßen Eigentümerversammlung nach dem neuen Recht. Es geht um die rechtzeitige Ladung, den Ablauf einer Versammlung, den Wirtschaftsplan, die Jahresabrechnung und der jährliche Vermögensbericht. Auch die Instandhaltung und Instandsetzung, besonders der Anspruch der Eigentümer oder Mieter, dass auf deren Kosten der Einbau einer Lademöglichkeit für ein Elektrofahrzeug, der barrierefreie Aus- und Umbau sowie Maßnahmen des Einbruchsschutzes gestattet werden muss, wird erörtert.
Zudem gibt es Hinweise darüber, welche Kostenverteilungsschlüssel möglich und praktikabel sind und welche rechtlichen Möglichkeiten ein Wohnungseigentümer hat, wenn ihm ein Beschluss nicht gefällt.
Der Vortrag soll Verbraucher schützen und viele Fragen rund um das Thema Wohnungseigentumsverwaltung klären. Es erfolgt aber keine Rechtsberatung, sondern nur allgemeine Tipps für Wohnungseigentümer.
Kurstermin: Donnerstag, den 25.03.2021 von 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr
Kursort: VHS Volkshochschule Berchtesgaden, Mittelschule Berchtesgaden, Bräuhausstraße 10, 83471 Berchtesgaden, Seminarraum 211
Kursleiter: Armin Nowak, öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Mieten und Pachten, Handelsrichter, Immobilienexperte und Hausverwalter.
Anmeldung ist erforderlich und ab sofort möglich. Bei der VHS Berchtesgaden, Rathausplatz 1, 83471 Berchtesgaden ist eine Anmeldung bis zum 15.03.2021 möglich.
Kursgebühr: € 14,00
Hier können Sie sich für den Kurs anmelden: Direkt zur Anmeldung